-
Die Disy Informationssysteme GmbH stellt die neue Version der Data-Analytics-, Reporting- und GIS-Plattform Cadenza vor, die jetzt erweiterte Funktionen für Geo-Analysen bietet.
Routing als Basis für Geoanalysen
„Welche für die Entnahme von Grundwasser geschützten Gebiete liegen bei einem Gefahrguttransport im Abstand von 500 Meter an der Route?“ „Welche ÖPNV-Haltestellen liegen sehr nahe bei einem berechneten Streckenverlauf? Cadenza gibt mit der jetzt vorgestellten Version Antworten auf fachliche Fragestellungen, bei denen berechnete Streckenverläufe (Routing) die Basis bilden. Die Start- und Endpunkte einer Strecke sowie zusätzlich eingefügte Zwischenziele lassen sich durch die Ortssuche in Cadenza auffinden oder direkt in der Karte als Wegpunkte setzen.
Ebenso kann der aktuelle Standort als Wegpunkt verwendet werden. Die Streckenberechnung bezieht die gewählte Fortbewegungsart, wie mit dem Auto, zu Fuß usw., sowie Angaben zur Barrierefreiheit mit ein. Der Streckenverlauf kann als Kartenthema in die aktuelle Karte übernommen werden und steht damit als Basis für weitere Geooperationen, wie beispielsweise einer Pufferbildung entlang der Streckenführung, und auch für Plausibilitätsanalysen zur Verfügung. Realisiert wurde das Routing in Cadenza durch eine Anbindung des Openrouteservice der HeiGIT GmbH, dem Heidelberg Institute for Geoinformation Technology.
Points of Interest finden
Künftig macht es keinen Unterschied, ob zur Ortssuche in Cadenza Adressen eingegeben werden, Koordinaten oder einfach nur der Suchbegriff „Golden Gate Bridge“ – der Location Finder findet die exakte geografische Angabe mit Verortung in der Karte. Sobald die Eingabe beginnt, zeigt Cadenza eine sortierte Vorschlagsliste an. Auch wenn es sich bei der Suche nach einer Adresse, einem POI oder nach einer Koordinate um technisch unterschiedliche Konzepte verschiedener, angeschlossener Dienste und unterschiedliche Datenbestände handelt – dem Anwender bleibt dies verborgen. Der Location Finder liefert jederzeit das benötigte Ergebnis: in der Bay Area von San Francisco als Verbindung zwischen der hügeligen Stadt am Pazifik und Marin County.
Aufruf von Anwendungen und Funktionen direkt aus der Tabelle
Cadenza bietet ab sofort Drillthrough-Möglichkeiten zu weiterführenden Informationen von Tabellenwerten an. Wenn der Anwender auf eine aktive Tabellenzelle klickt, werden ihm Weiterführungsmöglichkeiten angeboten – entweder innerhalb von Cadenza oder auch zu externen Anwendungen wie beispielsweise Content-Management-Systemen oder Bilddatenbanken. Eine direkte Verzahnung ist mit jeder webbasierten Fachanwendung möglich. Die relevanten Attribute und die zugehörigen Aufrufziele müssen lediglich einmal definiert sein. Die Ausführung des Drillthroughs wird automatisch bei jeder Tabelle angeboten, welche die entsprechenden Attribute enthält.
Cadenza bietet noch viele weitere neue Funktionalitäten und Verbesserungen, wie beispielsweise die Darstellung von Tortendiagrammen sowie einer gebrochenen Y-Achse im dynamischen Webdiagramm, einen implementierten Algorithmus für die optimale flächenproportionale Platzierung von Tortendiagrammen in der Karte, neue GIS-Funktionen wie Kartenexport als georeferenziertes Bild, Anzeige des Koordinatenreferenzsystems der Karte und Optimierungen für den Cadenza Map Designer, Freihand-Zoom und noch vieles mehr.
Wer die Plattform für Data Analytics, Reporting und GIS kennenlernen möchte, kann sich Cadenza in einem persönlichen Termin vorstellen lassen. Ein Präsentationstermin kann telefonisch mit Disy unter Tel. +49 (0) 721 16006-000 oder per E-Mail an kontakt@disy.net vereinbart werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
Deutschlandfon ..: 0721 16006000
web ..: http://www.disy.net
email : astrid.fennen-weigel@disy.netPressekontakt:
Disy Informationssysteme GmbH
Herr Dr. Wassilios Kazakos
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhefon ..: 0721 16006000
web ..: http://www.disy.net
email : presse@disy.netDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Artikel-auf-Blogs.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Cadenza bietet jetzt erweiterte Funktionen für Geo-Analysen
veröffentlicht am 21. Juli 2020 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde auf diesem Blog 44 x angesehen • Artikel-ID: 113568
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Cadenza bietet jetzt erweiterte Funktionen für Geo-Analysen
Lesezeit des Artikels ca. 2 Minuten, 9 Sekunden
Artikel-ID 113568
Artikel auf Blogs – SUCHEN
neuste Artikel
- Verstaatlichung von Goldminen
- Jobs im Einzelhandel – Neue Jobportale für Verkäufer:innen und Marktleiter gestartet
- Sparen Sie bis zu 40 % am Prime Day 2025 – Proscenic-Sommerangebote ab nur 89 EUR
- ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
- Argo eröffnet an der Golfküste ein Vertriebs- und Mischzentrum mit Landry Construction in Kenner, Louisiana, zur Unterstützung der Expansion in Nordamerika
- MedMira kündigt Start der klinischen Studie für Multiplo® TP/HIV-Selbsttest in Kanada an
- Neu: Kinder-Ostfrieslandkrimi „Der unheimliche Kutter“ von Hans-Rainer Riekers im Klarant Verlag
- FRENZEL Grapefruit-Likör begeistert bei Verkostung im EDEKA Selders
Artikel auf diesem Blog veröffentlich
Dann nutzen Sie den Presseverteiler Connektar. Der Artikel wird dann auch auf diesen Blog erscheinen.
Artikel in diesen Kategorien
Artikel auf Blogs – Archiv
Artikel auf Blogs