-
Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen haben die Einstellung von Parteien zur Käfighaltung abgefragt.
Tierschutzinteressierte Menschen bekommen jetzt Entscheidungshilfe für die Europawahl am Sonntag. Die Tierschutzorganisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Animal Equality Germany e.V., PROVIEH e.V., Deutsches Tierschutzbüro e.V., Vier Pfoten Deutschland und Compassion in World Farming haben bei deutschen Parteien nachgefragt, ob sie für einen Ausstieg aus der Käfighaltung in der EU-Landwirtschaft eintreten und die Europäische Bürgerinitiative „End the Cage Age“ unterstützen.
Landwirtschaftlich gehaltene Tiere in Käfigen erfahren unendliches Leid, da ihre Bewegungsfreiheit massiv eingeschränkt ist und beinahe alle natürlichen Verhaltensweisen unterdrückt werden. Dennoch fristen in der EU jährlich weit über 300 Millionen Hennen, Kaninchen, Mutterschweine, Gänse, Enten und Wachteln ihr Dasein ganz oder teilweise in Käfigen. In Deutschland betrifft dies fast neun Millionen Tiere.
Den Bürger*innen Europas – und insbesondere den Deutschen – liegt das Wohl der Tiere am Herzen. EU-weit haben bereits mehr als 930.000 Menschen die Europäische Bürgerinitiative „End the Cage Age“ unterschrieben und ein Drittel dieser Unterschriften – 300.000 – kommt aus Deutschland. Die Initiative ist erfolgreich, wenn bis Fristablauf am 11. September 2019 mindestens eine Million gültige Stimmen abgegeben werden.
Gerade jetzt vor der Europawahl ist es den Tierschutzorganisationen wichtig, ihre Unterstützer*innen darüber zu informieren, welche Parteien die Europäische Bürgerinitiative unterstützen und damit für ein Ende der Käfighaltung eintreten. Denn es wird vor allem auch an der Zusammensetzung des künftigen EU-Parlaments und der künftigen EU-Kommission liegen, ob und wie die Ziele der Initiative umgesetzt werden.
Folgende Parteien setzen sich für den Ausstieg aus der Käfighaltung ein und unterstützen auch die Unterschriftensammlung:
o DIE LINKE
o BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
o ÖDP
o PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZDie SPD ist der „Meinung, dass Käfighaltung keine tiergerechte Haltungsform ist.“, hat sich jedoch nicht konkret für ein Verbot der Käfighaltung in der Landwirtschaft ausgesprochen. Die Freien Wähler haben „hierzu auf europäischer Ebene bislang keine Position.“
FDP und CDU/CSU blieben die Antwort auf die Anfrage schuldig.
Kathleen Frech, Koordinatorin der Europäischen Bürgerinitiative „End the Cage Age“ in Deutschland sagt: „Die Unterstützung der europäischen Bevölkerung für unsere Bürgerinitiative ist überwältigend und jeden Tag kommen zahlreiche neue Unterschriften hinzu. Die Menschen wollen einfach nicht, dass die Tiere in Käfigen gehalten werden. Die Käfighaltung hat ihre soziale Akzeptanz verloren und mit dieser Tatsache werden sich EU-Parlament und Kommission auseinandersetzen müssen“.
Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros, fügt hinzu: „Käfighaltung ist unweigerlich mit tierquälerei verbunden und kein Tier sollte sein Leben in Käfigen fristen müssen! Da dies jedoch europa- und weltweit immer noch traurige Realität ist, muss die Politik endlich handeln und Käfighaltung komplett verbieten.“
Weitere Informationen zur Europäischen Bürgerinitiative „End the Cage Age“ finden Sie hier: www.endthecageage.eu
Auf https://eci.endthecageage.eu/ können Sie Ihre Stimme für ein Ende der Käfighaltung geben.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Deutschlandfon ..: 030-27004960
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.deDas Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Pressekontakt:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Fabian Steinecke
Gubener Straße 47
10243 Berlinfon ..: 030-2700496-11
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : presse@tierschutzbuero.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Artikel-auf-Blogs.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Europawahl – diese Parteien wollen ein Ende der Käfighaltung von Tieren in der Landwirtschaft
veröffentlicht am 22. Mai 2019 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde auf diesem Blog 62 x angesehen • Artikel-ID: 100622
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Europawahl – diese Parteien wollen ein Ende der Käfighaltung von Tieren in der Landwirtschaft
Lesezeit des Artikels ca. 2 Minuten, 24 Sekunden
Artikel-ID 100622
Artikel auf Blogs – SUCHEN
neuste Artikel
- Immobilienmakler Freiburg | Seidler Immobilien e.K.
- Sibanye-Stillwater reicht seinen Jahresbericht 2024 auf Formular 20-F ein
- Battery X Metals gibt strategisches Abkommen hinsichtlich Förderung von KI-gestützter Exploration von kritischen Batteriemetallen in US-Bundesstaat Nevada bekannt
- Freie Trauung mit Herz und Stil: So finden Paare den idealen Trauredner in ihrer Nähe
- Heiraten am Strand – Mit Doreen Bräun wird der Traum von der Strandhochzeit Wirklichkeit
- Immobilienmakler Bochum – WEYEL IMMOBILIEN mit Herz, Erfahrung und Auszeichnung
- Die führenden unabhängigen Beratungsfirmen für Stimmrechtsvertreter ISS und Glass Lewis empfehlen den Wertpapierinhabern von Calibre Mining, für das vorgeschlagene Arrangement mit Equinox Gold zu stimmen.
- Neueröffnung in Bad Ischl: Grand Elisabeth Hotel
Artikel auf diesem Blog veröffentlich
Dann nutzen Sie den Presseverteiler Connektar. Der Artikel wird dann auch auf diesen Blog erscheinen.
Artikel in diesen Kategorien
Artikel auf Blogs – Archiv
Artikel auf Blogs