-
Für viele Betroffene ist die Diagnose „Parkinson“ ein schwerer Einschnitt ins Leben.
Doch auch wenn die Erkrankung weiterhin nicht geheilt werden kann, hat die Behandlung in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte erzielen können. Allerdings bleibt das neurodegenerative Störungsbild für Patienten und deren Angehörige eine große Herausforderung in der Alltagsbewältigung, weiß der Leiter der Selbsthilfeinitiative „Parkinson in jedem Alter“, Dennis Riehle (Konstanz), der selbst mit 34 Jahren an dem oftmals noch als „Schüttellähmung“ bekannten Syndrom erkrankte und nach einer Odyssee von Klinik zu Klinik vor drei Jahren dann endlich eine feste Diagnose erhalten hatte: „Für mich war das ein beruhigendes Gefühl, nun klar zu wissen, welche Krankheit ich habe. Mit dieser klaren Gewissheit konnte ich deutlich besser umgehen als mit dem langen Zustand der Vermutung und des Verdachts, was denn nun mein Zittern, meine Verlangsamung, meine Muskelsteifigkeit, die Stimmstörung, die Gedächtnisproblematik, die Kleinschrittigkeit und die fehlende Fähigkeit, eine aufrechte Position einnehmen zu können, ausgelöst hatte. Und obwohl der Parkinson vor dem Alter von 40 eher selten auftritt, ist es nicht ausgeschlossen, auch schon Mitte 30 daran zu erkranken. Die Nachricht über solch einen Befund im noch jungen Erwachsensein war natürlich auch für mich eine Zumutung. Aber ich habe versucht, durch mein stoisches Wesen auch mit dieser Prüfung umgehen zu lernen. Und als Psychologischer Berater möchte ich solch eine Resilienz auch all denen ermöglichen, die zunächst mit der Störung überfordert sind und nicht selten deprimiert oder gar depressiv werden, weil sie doch eigentlich noch so viel vor sich hatten – beruflich, familiär, im persönlichen Erfolg. Ich denke durchaus, dass es da hilfreich sein kann, wenn man sich mit jemandem austauscht, der in ähnlicher Situation ist und vielleicht schon eigene Erfahrung gesammelt hat, die er weitergeben kann“.
Riehle weiter: „Das wäre das Ideal der Selbsthilfe, welches ich mit meiner Initiative verkörpern und als bundesweit kostenloses Angebot für die Betroffenen und Angehörigen bieten möchte. Und dabei hat sich Mailberatung als geeignetes Instrument erwiesen“.
Neben der mentalen und seelsorgerlichen Begleitung ermöglicht Riehle auch Sozialberatungen, denn mit der Parkinson-Erkrankung gehen auch zahlreiche existenzielle Probleme einher. „Nachdem ich in Rechtsfragen zertifiziert worden bin, kann ich grundlegende Auskunft über die Sozialgesetzgebung geben, beispielsweise zum Schwerbehinderung, zu Pflegeleistungen oder Erwerbsminderung. Denn für viele Betroffene bedeutet das Krankheitsbild auch, nicht mehr voll arbeitsfähig zu sein oder Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen zu können. Hierfür müssen die nötigen Anträge gestellt werden, wobei ich beratend zur Seite stehe. Aber auch bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner im Dschungel der Zuständigkeiten helfe ich gerne weiter. Welche Leistungen stehen chronisch kranken Menschen überhaupt zu? Welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung gibt es? Welche Rechte bestehen gegenüber Versicherungen, Ämtern und Behörden? Und welche niederschwelligen Angebote gibt es, um die medizinische Behandlung um eine alternative und ergänzende Therapiekomponente zu erweitern? – Solche Anliegen werden oft an mich herangetragen“, sagt Riehle. „Nachdem ich auch in digitaler Prävention und Gesundheitsförderung weitergebildet bin, kann ich diesbezüglich diverse Tipps geben, beispielsweise zu Psycho- und Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, Wärmebehandlung, Stress- und Schmerzmanagement. Und als gelernter Ernährungsberater achte ich auch darauf, die Nahrungsergänzung als einen wichtigen Baustein in der diätetischen Behandlung des Parkinsons nicht außer Acht zu lassen. Daneben rate ich zu Schlafhygiene und Lichttherapie“, so Riehle abschließend.Die Mailberatung der Selbsthilfeinitiative „Parkinson in jedem Alter“ ist kostenlos auf www.selbsthilfe-riehle.de erreichbar.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschlandfon ..: 07531/955401
web ..: https://www.presse-riehle.de
email : info@presse-riehle.deDas ehrenamtliche Büro für Öffentlichkeitsarbeit unterstützt gemeinnützige Vereine und Initiativen in der Pressearbeit, Kommunikation und im Marketing. Es wird vom Konstanzer Journalisten Dennis Riehle geleitet.
Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Selbsthilfeinitiative „Parkinson in jedem Alter“
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanzfon ..: 07531/955401
web ..: https://www.selbsthilfe-riehle.de
email : info@selbsthilfe-riehle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Artikel-auf-Blogs.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Parkinson-Erkrankung fordert Betroffene heraus / Selbsthilfeinitiative bietet Psychosoziale Beratung
veröffentlicht am 1. Mai 2023 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde auf diesem Blog 5 x angesehen • Artikel-ID: 148236
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Parkinson-Erkrankung fordert Betroffene heraus / Selbsthilfeinitiative bietet Psychosoziale Beratung
Lesezeit des Artikels ca. 2 Minuten, 45 Sekunden
Artikel-ID 148236
Artikel auf Blogs – SUCHEN
neuste Artikel
- Grüner Strom zu fairen Preisen in Brandenburg: Stadt Nauen und E.DIS stellen regionalen Strommarkt vor
- LNG-Gas aus Brunsbüttel erreichte im Mai einen Anteil von 58 Prozent im Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz
- Oberwerth Q Bag – die perfekte Tasche für die neue Leica Q3
- maona.tv jetzt auch mit dem Amazon Fire TV Stick genießen
- Generatives KI-CAD-3D-Designstudio „Toggle3D“ von Nextech3D.ai geht live
- „Für mich gibt’s nur Dich“ – die neue Single von Arno Verano
- Einführung einer neuen Webseite für KI im Mittelstand: KI-im-Mittelstand.net
- Die Mongolei besitzt begehrte Rohstoffe
Artikel auf diesem Blog veröffentlich
Dann nutzen Sie den Presseverteiler Connektar. Der Artikel wird dann auch auf diesen Blog erscheinen.
Artikel in diesen Kategorien
Artikel auf Blogs – Archiv
Artikel auf Blogs