-
Die Proof GmbH hat den Papierweißton und den Anteil der optischen Aufheller von mehr als 1.000 Papieren von Herstellern wie Berberich und Papier Union und Onlinedruckereien wie Flyeralarm vermessen
Nur wenige Papierhersteller veröffentlichen derzeit Daten zur Papierweisse in LAB und zum Anteil von optischen Aufhellern ihrer Papiere. Selbst in den technischen Datenblättern der Hersteller finden sich überwiegend lediglich Kennzahlen wie die Papier-Weiße nach ISO 2470-2 oder CIE ISO 11475. Diese Werte sind für Gestalter allerdings nicht aussagekräftig, denn weder können sie damit den Papierweißton in Produktionssoftware wie beispielsweise Adobe Photoshop oder Adobe InDesign simulieren, noch ist aus den zahlen ersichtlich, ob und welchen Anteil an optischen Aufhellern das Papier enthält.
Optische Aufheller, sogenannte OBA – Optical Brightning Agents – sind Zusatzstoffe, die von Papierherstellern verwendet werden, um ein Papier weißer und strahlender aussehen zu lassen. Dafür werden dem Papier Stoffe zugesetzt, die das unsichtbare ultraviolette Spektrum zwischen 320 und 400 Nanometern in den sichtbaren Bereich ab 400 Nanometern verschieben. Das Papier wird dadurch bläulicher oder fluoresziert in Bereichen, die für das menschliche Auge gerade sichtbar sind. Das Augen nimmt diesen Effekt als ein helleres, bläuliches Weiß wahr.
Dazu Matthias Betz, Inhaber der Proof GmbH: „Wir haben die wichtigsten Papiere und Färbungen aller zentralen deutschen Papierproduzenten und -vertriebe sowie Onlinedruckereien in den drei Messstandards M0, M1 und M2 vermessen. Aus der Differenz in der Papierweiße der beiden Messungen M2 ohne UV-Anteil und M1 nach ISO 3664:2009 mit spürbarem UV Anteil haben wir den Farbabstand von LAB in Delta-b bestimmt und davon ableitend den Anteil an optischen Aufhellern nach Delta-B gemäß ISO 15397 bestimmt und diesen bewertet.“
Die Papierweiß-Spektraldaten der Messstandards M0, M1 und M2 für alle Papiere stehen kostenlos als CGATS Daten zum Download bereit. Zum visuellen Vergleich steht zudem ein Vergleich der M0 und M1 Papiere Werte mit Farbabweichung in Delta-E00 und die Spektren als Spektralkurve mit Erläuterungen in Deutsch und Englisch bereit. Diese Werte können beispielsweise in Proofsoftware verwendet werden, um eine Papierweiß-Simulation für ein bestimmtes Auflagenpapier zu berechnen oder um das Papierweiß in der Ausgabevorschau von Adobe Acrobat zu simulieren.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Proof GmbH
Herr Matthias Betz
Gölzstraße 17
72072 Tübingen
Deutschlandfon ..: 07071-7952740
web ..: https://shop.proof.de
email : info@proof.deDie Proof GmbH in Tübingen ist auf die Erstellung von Fogra zertifizierten Proofs nach ISO 12647-7 spezialisiert. Hergestellt werden die Digitalproofs nicht nur in ISOCoatedV2 und PSOUncoated, sondern in allen gängigen Proof Standards der European Color Initiative (ECI), der IFRA sowie nach den amerikanischen SWOP und GRACol Standards für Farbproofs. Die Proof GmbH ist für die Erstellung von Kontrakt Proofs durch die Fogra zertifiziert.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Proof GmbH
Herr Matthias Betz
Gölzstraße 17
72072 Tübingenfon ..: 07071-7952740
web ..: https://www.proof.de
email : info@proof.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Artikel-auf-Blogs.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Proof.de: Papierweiß der wichtigsten Papierhersteller und Onlinedruckereien vermessen
veröffentlicht am 7. März 2019 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde auf diesem Blog 54 x angesehen • Artikel-ID: 98104
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Proof.de: Papierweiß der wichtigsten Papierhersteller und Onlinedruckereien vermessen
Lesezeit des Artikels ca. 1 Minuten, 57 Sekunden
Artikel-ID 98104
Artikel auf Blogs – SUCHEN
neuste Artikel
- Patriot stellt Update zum Fortschritt der Machbarkeitsstudie im Konzessionsgebiet Shaakichiuwaanaan bereit
- Kodiak schließt überzeichnete Privatplatzierung von 5,5 Millionen Dollar ab
- GoldMining Inc. startet Explorationsprogramm 2025, Projekt São Jorge, Brasilien
- Millennial kündigt Privatplatzierung von 5.833.333 Einheiten mit einem Erlös von 3.500.000 $ an
- Altiplano Metals verarbeitet jetzt mineralisiertes Material aus der Santa Beatriz-Mine
- Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDF
- Nachhaltige Frühlingsfreude mit unseren Osterdosen: Festlich, stilvoll und umweltfreundlich
- ZenaTech schließt Übernahme der Workplace-Scheduling-Software-Firma Othership Limited ab und plant den Einsatz der Quanteninformatik zur Produktivitätssteigerung bei multinationalen Konzernen
Artikel auf diesem Blog veröffentlich
Dann nutzen Sie den Presseverteiler Connektar. Der Artikel wird dann auch auf diesen Blog erscheinen.
Artikel in diesen Kategorien
Artikel auf Blogs – Archiv
Artikel auf Blogs