-
Die Wahl des richtigen 3D Druckers ist gar nicht so einfach und muss auf den jeweiligen Anwendungszweck angepasst werden. Worauf es hier besonders ankommt, klärt dieser kleine Artikel.
Zwei primäre Druckverfahren für Heimanwender
Aktuell kommen acht etablierte Druckverfahren zur Anwendung. Wobei grundsätzlich nur zwei dieser Druckverfahren für Heimanwender interessant sein dürften. Bei diesen zwei Druckverfahren handelt es sich um das sogenannte FDM (Fused Deposition Modeling) und das SLA (Stereolithografie) Verfahren.
FDM – Druckverfahren
Die FDM Drucktechnik war die erste, die sich bei heimischen 3D Drucker durchgesetzt hat. Hier werden die 3D Druckmodelle mit einzelnen Schichten geschmolzenen Druckstoffs erstellt. Über eine Düse wird das sogenannte Filament bei ca. 200 Grad Celsius verflüssigt und dann Schicht für Schicht aufgetragen. Der Vorteil dieser Technik sind die, vergleichsweise niedrigen, Druckkosten.
SLA – Druckverfahren
Die SLA Drucktechnik ist schon älter. Sie hat sich aber erst jetzt auch im Hobbybereich durchgesetzt. Als Ausgangsstoff wird hier ein flüssiges Resinharz verwendet. Das Resin wird dann Schicht für Schicht mit UV-Licht belichtet. So entsteht das Druckobjekt ebenfalls Schicht für Schicht. Der große Vorteil bei diesem Druckverfahren liegt im sehr hohen Detailgrad der Druckobjekte im Vergleich zum FDM-Druck. Das Resinharz reizt allerdings die Atemwege und die Reinigung des Druckers ist ebenfalls etwas aufwendiger. Auch sind die Druckkosten im Vergleich höher.
Noch mehr Infos unter: 3D-Drucker-Fan.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
3D Drucker Fan.de
Herr Jan Müller
Forststrasse 11
09221 Neukirchen
Deutschlandfon ..: 015157369522
web ..: https://3d-drucker-fan.de/
email : kontakt@3d-drucker-fan.de3D-Drucker-Fan.de hat es sich zur Aufgabe gemacht interessierten und technikbegeisterten Menschen alle nützlichen und interessanten Informationen rund um das Thema 3D Druck zur Verfügung zu stellen. Ebenfalls stehen Produktvergleiche und Reviews zu einzelnen 3D Druckern zur Verfügung.
Pressekontakt:
3D Drucker Fan.de
Herr Jan Müller
Forststrasse 11
09221 Neukirchenfon ..: 015157369522
web ..: https://3d-drucker-fan.de/
email : kontakt@3d-drucker-fan.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Artikel-auf-Blogs.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Welchen 3D Drucker sollte man kaufen?
veröffentlicht am 14. Juli 2020 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde auf diesem Blog 56 x angesehen • Artikel-ID: 113400
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Welchen 3D Drucker sollte man kaufen?
Lesezeit des Artikels ca. 1 Minuten, 13 Sekunden
Artikel-ID 113400
Artikel auf Blogs – SUCHEN
neuste Artikel
- IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
- Kupfer ist ein Schlüsselmetall
- Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
- Update hinsichtlich Kommerzialisierung in Verteidigungssektor: StealthWave verzeichnet Fortschritte bei Verteidigungskanälen von Alliierten
- Brady i3300 Labordrucker – vielseitig, präzise und einfach im Handling
- Was Immobilienmakler & Wohnimmobilienverwalter seit 28. Juni 2025 beim BFSG beachten müssen
- Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit „Prebuilt AI Apps“
- ZenaTech veröffentlicht Video von KI-Indoor-Inventurdrohne der Serie IQ Nano von ZenaDrone für US-Verteidigung und -Regierung
Artikel auf diesem Blog veröffentlich
Dann nutzen Sie den Presseverteiler Connektar. Der Artikel wird dann auch auf diesen Blog erscheinen.
Artikel in diesen Kategorien
Artikel auf Blogs – Archiv
Artikel auf Blogs