-
Die Leser erhalten durch Uwe Trostmanns „Wie die Nummer 5 zum Halten kam“ einen Einblick in das Leben im mittleren 20. Jahrhundert.
Mehrere Jahre lang schrieb Uwe Trostmann Geschichten über sein Leben während den Jahrzehnten nach dem Ende des zweiten Weltkriegs nieder. Er nutzte dazu oft die Zeit auf nächtlichen Transatlantikflügen. Jedes Mal, wenn er später ehemalige Klassenkameraden getroffen hat, wurde die eine oder andere Episode verändert oder ergänzt, da sich manche Menschen an manche Erlebnisse vollkommen anders erinnerten – oder eine andere Perspektive hatten. Die Leser erfahren, wie der Autor und seine Freunde die Straßenbahn Nummer 5 außerplanmäßig zum Halten brachten, in fremde Gärten einstiegen, sich mit der autoritären Haltung mancher Väter und mancher Lehrer herum schlugen und wie sich das Leben nach und nach durch mehr Geld in den Haushalten veränderte.
Es geht in „Wie die Nummer 5 zum Halten kam“ von Uwe Trostmann um die Erfahrungen normaler Menschen und wie sie von der Situation nach dem Krieg beeinflusst wurden. Die Menschen um den Autor herum hatten Stärken und nutzten sie: sie lernten und gaben nicht auf. Junge Leute wollten raus aus ihren einengenden Umständen – und die Arbeitswelt brauchte junge Leute. Die Erzählungen des Autors erlauben den Lesern einen Einblick in eine Zeit, die sie selbst eventuell nicht erlebt haben. Das Buch ist eine ideale Ergänzung zu den reinen Fakten, die man in Geschichtsbüchern oder dem Geschichtsunterricht lernt.
„Wie die Nummer 5 zum Halten kam“ von Uwe Trostmann ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-08262-5 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online“Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschlandfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.deDie tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, mit der Service- und Vermarktungsstärke eines Verlages. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und E-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für den Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Tredition vertreibt Bücher im gesamten Buchhandel national und international und setzt dafür auch eigene Außendienstmitarbeiter ein. Unter den führenden Self-Publishing-Dienstleistern ist tredition ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 40.000 veröffentlichten Büchern.
Pressekontakt:
tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburgfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Artikel-auf-Blogs.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Wie die Nummer 5 zum Halten kam – Jugenderinnerungen aus den Nachkriegsjahrzehnten
veröffentlicht am 28. Juli 2020 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde auf diesem Blog 55 x angesehen • Artikel-ID: 113792
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Wie die Nummer 5 zum Halten kam – Jugenderinnerungen aus den Nachkriegsjahrzehnten
Lesezeit des Artikels ca. 1 Minuten, 56 Sekunden
Artikel-ID 113792
Artikel auf Blogs – SUCHEN
neuste Artikel
- Verstaatlichung von Goldminen
- Jobs im Einzelhandel – Neue Jobportale für Verkäufer:innen und Marktleiter gestartet
- Sparen Sie bis zu 40 % am Prime Day 2025 – Proscenic-Sommerangebote ab nur 89 EUR
- ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
- Argo eröffnet an der Golfküste ein Vertriebs- und Mischzentrum mit Landry Construction in Kenner, Louisiana, zur Unterstützung der Expansion in Nordamerika
- MedMira kündigt Start der klinischen Studie für Multiplo® TP/HIV-Selbsttest in Kanada an
- Neu: Kinder-Ostfrieslandkrimi „Der unheimliche Kutter“ von Hans-Rainer Riekers im Klarant Verlag
- FRENZEL Grapefruit-Likör begeistert bei Verkostung im EDEKA Selders
Artikel auf diesem Blog veröffentlich
Dann nutzen Sie den Presseverteiler Connektar. Der Artikel wird dann auch auf diesen Blog erscheinen.
Artikel in diesen Kategorien
Artikel auf Blogs – Archiv
Artikel auf Blogs