-
In der Qualitätssicherung nutzt man die 5-Why-Methode zur Problemlösung. Die 5-stufige Fragestellung erleichtert das Auffinden von Zusammenhängen für die einfache Identifikation von Fehlerursachen.
Die Technik zur Ausarbeitung von Ursache und Wirkung wird sehr häufig angewendet und stößt bei zahlreichen Experten und in der Fachliteratur auf weitreichende Zustimmung. Daher wird sie auch im Verbesserungsprozess sehr häufig angewendet.
Doch führt die 5-W-Technik auch immer zum Erfolg?
Auch wenn die Technik narrensicher erscheint, es kann bei der Anwendung schonmal zu Schwierigkeiten kommen. Das sind die 3 offensichtlichsten Probleme und mit diesen einfachen Tipps lassen sie sich am besten vermeiden:
Problem 1 – Vorzeitiger Abbruch: Man beendet die Methode, bevor es zur fünften Frage kommt.Tipp: Nur weil die Methode eine „5“ im Namen hat, muss man diese nicht stur durchführen. Eine Lösungsfindung kann auch früher auftreten. Ein unnötiges Weiterführen kann zur Frustration führen.
Problem 2 – Verallgemeinerung: Die genannten Ursachen sind zu allgemein und daher nicht im Einflusskreis.
Tipp: Hier müssen die Tätigkeitsbereiche und die Einflussgrenzen klar definiert werden. Es sollten konkretere Ursachen genannt werden als „nur“ das Material oder „nur“ der Vorlieferant u.s.w.
Problem 3 – Verzweigungen: Man erhält auf eine Frage mehr als nur eine Antwort, sodass es zu Abzweigungen kommt.
Tipp: Hier lohnt es sich, mit einer präzisen Fragestellung den Bereich einzuengen. Alternativ kann man die entstandenen Abzweigungen nach der Wichtigkeit priorisieren.
Daraus lässt sich schließen: Die meisten dieser Fehler können gelöst werden, wenn man die Fragestellung konkreter formuliert.
Das liegt daran, dass viele Störungen einen geradlinigen Entstehungsprozess und leicht nachvollziehbare Prozessabläufe haben. Ein Arbeitsschritt führt zum anderen, sodass eine Abweichung leichter zu erkennen ist.
Ist die Problemstellung hingegen zu allgemein, wie beispielsweise die mangelnde Motivation der Mitarbeiter bei der Beteiligung am KVP-Prozess, wird die 5W-Technik erschwert und kann sogar scheitern.
Daraus folgt: Je präziser die Problemstellung, desto wirkungsvoller die 5-Why-Methode.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Simplefactory Alexander Schlegel
Herr Alexander Schlegel
Ruppmannstrasse 43
70565 Stuttgart
Deutschlandfon ..: 07117802004
web ..: https://simplefactory.de
email : info@simplefactory.de„Trotz der langen Historie der Verbesserungsprozesse, wie Lean, TPM, KVP, 5S & weiteren Ansätze, entwickelt oft jedes Unternehmen die Produkte zur Lösungsumsetzung selbst oder hat einen hohen Suchaufwand bei der Beschaffung! Doch warum das Rad immer wieder neu erfinden?“
Bei Simplefactory tragen wir praktische Ideen, Beispiele und Anregungen zu den Methoden des Verbesserungsprozesses wie Lean, TPM & KVP zusammen, damit das Rad nicht immer neu erfunden werden muss. Dieses Praxiswissen bauen wir durch intensiven Austausch mit Lean-Praktikern stetig aus.
Als Netzwerk der guten Ideen helfen wir von Simplefactory Lean, TPM, KVP und 5S- Verantwortlichen durch die praxiserprobten Tipps, Ideen und Produkte bei einer erfolgreichen Umsetzung.
Pressekontakt:
Simplefactory Alexander Schlegel
Herr Alexander Schlegel
Ruppmannstrasse 43
70565 Stuttgartfon ..: 07117802004
email : info@simplefactory.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Artikel-auf-Blogs.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Die 5-Why-Methode – Es kommt auf die richtige „Warum“-Frage an
veröffentlicht am 14. März 2023 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde auf diesem Blog 0 x angesehen • Artikel-ID: 146682
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Die 5-Why-Methode – Es kommt auf die richtige „Warum“-Frage an
Lesezeit des Artikels ca. 1 Minuten, 50 Sekunden
Artikel-ID 146682
Artikel auf Blogs – SUCHEN
neuste Artikel
- GIBBON & LittleLounge schicken euch auf die Bretter!
- Faszination Technik: Das Oldtimer-Museum Rügen
- Die 5-Why-Methode – Es kommt auf die richtige „Warum“-Frage an
- Immer mehr brauen ihr Bier zu Hause selbst
- Kunst trifft Kulinarik – B(L)OOM Art Dinner ab März 2023 im MURAL
- Handwerker-Online-Marketing: Mit diesen Strategien zum Erfolg
- Luftfracht Transporte nach Russland: Herausforderungen und Chancen
- NOBLE & STYLE – Von einer Lockdown-Idee zur erfolgreichen Media-Marke
Artikel auf diesem Blog veröffentlich
Dann nutzen Sie den Presseverteiler Connektar. Der Artikel wird dann auch auf diesen Blog erscheinen.
Artikel in diesen Kategorien
Artikel auf Blogs – Archiv
Artikel auf Blogs