-
Viele Versuche, die E-Mail-Nutzung zu regeln, sind gescheitert. Aufbauend auf diesen Erfahrungen hat SofTrust Consulting ein spezielles Vorgehensmodell entwickelt, das die Erfolgschancen erhöht.
Pullach, 22.3.2019. Der Pullacher E-Communication-Spezialist SofTrust Consulting bietet die Erstellung professioneller, auf das jeweilige Unternehmen abgestimmter E-Mail-Richtlinien an. Dazu hat das Unternehmen, basierend auf vieljähriger Erfahrung, eine spezielle Methode entwickelt. Sie wird von den erfahrenen Organisations-Entwicklungsfachleuten von SofTrust Consulting gemeinsam mit dem Unternehmen durchgeführt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen ist die Erfolgsquote bei den von SofTrust Consulting gestalteten E-Mail-Richtlinien hoch.
E-Mail ist in vielen Unternehmen und Behörden zur Belastung geworden. E-Mail wird zu ineffektiv, zu ineffizient und zu wenig professionell genutzt. Das kostet Zeit und Geld und belastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Tatsächlich steht die hohe E-Mail-Belastung auf der Beschwerdeliste der Belegschaft ganz weit oben. Unternehmen versuchen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deshalb mittels E-Mail-Richtlinien Hilfestellung bei der Nutzung von E-Mail zu geben. Die meisten dieser Anläufe sind aber erfolglos.
„Nahezu alle unserer Kunden hatten schon irgendeine Art von Regelung. Sei es in Form von E-Mail-Guidelines, E-Mail-Richtlinien, E-Mail-Best-Practices oder E-Mail-Policies,“ sagt Günter Weick von SofTrust Consulting. „Doch in nahezu allen Fällen war es das Papier nicht wert, auf dem es stand.“ Basierend auf diesen Negativbeispielen hat SofTrust Consulting im Verlauf einiger Jahre ein spezielles Vorgehensmodell zur Entwicklung und Einführung von E-Mail-Richtlinien entwickelt, wobei SofTrust Consulting ungern von „Richtlinien“ spricht. „Wir reden lieber von E-Mail-Kultur“, sagt Günter Weick und verweist darauf, dass das A und U einer erfolgreichen E-Mail-Guideline darin bestehe, dass sich diese nahtlos in die Unternehmenskultur einfüge. Wenn das nicht gegeben sei, sei die E-Mail-Policy von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Des Weiteren muss die Belegschaft für die E-Mail-Kultur gewonnen werden. Auch das ist nicht trivial und auch dafür hat SofTrust Consulting spezielle Werkzeuge entwickelt. „Die meisten unserer Kunden enden mit viel weniger ,Richtlinie‘ als sie sich gedacht haben und mit viel mehr gelebter Kultur“, sagt Weick. „Es geht schließlich nicht um Bürokratie, sondern um Wirkung.“ Genau darauf ist der Unterstützungservice bei der Erstellung von E-Mail-Richtlinien angelegt.
Mehr Informationen zu Softrust Consulting gibt es unter www.softrust.com. Informationen zur Unterstützung bei der Erstellung von E-Mail-Richtlinien findet sich unter www.softrust.com/Organisationsentwicklung.
343 Worte. 2.810 Zeichen (inkl.Leerzeichen)
Abdruck frei
Graphik: SofTrust Consulting unter Verwendung von Hebi, B., Pixabay.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach
Deutschlandfon ..: 0043-650 33 33 634
web ..: http://www.softrust.com
email : gweick@softrust.comSofTrust Consulting ist eine Unternehmensberatung mit Sitzen in Pullach bei München und Villach. Gegründet 1995 hat sich SofTrust Consulting auf die Nutzung moderner elektronischer Medien wie E-Mail, E-Collaboration, Instant Messaging, Wikis, Foren, etc. spezialisiert und ist damit zu diesem Thema der erfahrenste Dienstleister im deutschsprachigen Raum. Die effiziente, sichere und professionelle Nutzung von E-Mail ist ein Schwerpunkt. SofTrust Consulting gestaltet in Organisationsentwicklungsmaßnahmen die gesamte E-Mail-Kultur der Kunden. Die Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen mit mehreren zigtausend E-Mail-Anwendern. Informationen unter http://www.softrust.com.
Pressekontakt:
SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach i. Isartalfon ..: 0043 650 3333634
email : gweick@softrust.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Artikel-auf-Blogs.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Systematisch zur optimalen E-Mail-Richtlinie
veröffentlicht am 22. März 2019 in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde auf diesem Blog 71 x angesehen • Artikel-ID: 98651
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Systematisch zur optimalen E-Mail-Richtlinie
Lesezeit des Artikels ca. 2 Minuten, 3 Sekunden
Artikel-ID 98651
Artikel auf Blogs – SUCHEN
neuste Artikel
- ELA Container auf der bauma in München
- GA-ASI erhält EMAR/FR 145-Genehmigung als Instandhaltungsorganisation für die Plattformen MQ-9A und MQ-9B
- Energiestandort Wurzer Umwelt – Nachhaltige Energieerzeugung und Versorgung aus eigener Kraft
- Interview Cerro de Pasco Resources – Hier entsteht eine Mine!
- Volle Ladung Branding – Powerbanks, die Ihre Marke unter Strom setzen!
- 19. Fachtagung Brandschutz offiziell als Weiterbildung anerkannt! – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
- Gold Royalty meldet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Jahr 2024, Rekordumsatz und positiver operativer Cashflow mit anhaltendem Wachstum für 2025 und die nächsten fünf Jahre erwartet
- CanCambria Energy Corp. erhält Genehmigung für erste Bohrung auf dem Projekt Kiskunhalas in Ungarn
Artikel auf diesem Blog veröffentlich
Dann nutzen Sie den Presseverteiler Connektar. Der Artikel wird dann auch auf diesen Blog erscheinen.
Artikel in diesen Kategorien
Artikel auf Blogs – Archiv
Artikel auf Blogs